Projekt Bildung 4.0 für KMU

 

Projektbeschreibung

Das Projekt »Bildung 4.0 für KMU - Wettbewerbsvorsprung im Leichtbau durch Digitales Lernen« begleitet Unternehmen mit interdisziplinärer Expertise bei der praktischen Umsetzung von Strategien des digitalen Wissenstransfers. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei den Herausforderungen des Wissenstransfers mithilfe von digitalen Lernangeboten und -konzepten unterstützt werden können. Ziel ist, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie der bedarfsgeleitete Einsatz von digitalen Medien so einfach wie möglich, gemeinsam mit der Belegschaft und auf nachhaltige Weise in den Arbeitsalltag der KMU integriert werden kann.



Dazu arbeiten wir mit ausgewählten KMU aus dem Verbund des Composites United e.V. (CU) im Leichtbausektor zusammen.



Im Projektverbund sind neben der Universität Augsburg (Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung und Institut für Software & Systems Engineering) der Composites United e.V. (CU), das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), die Eckert Schulen sowie die MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University beteiligt.



Projekt-Schwerpunkte sind

Das Vorhaben »Bildung 4.0 für KMU - Wettbewerbsvorsprung im Leichtbau durch Digitales Lernen« wird im Rahmen des Programms »Digitale Medien in der beruflichen Bildung« durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.



Weitere Informationen auf der Projekt-Homepage :
www.b4kmu.de





engl.



The project on »Education 4.0 for SMEs« aims at finding out more about possible support of SMEs in their digitization challenges in terms of knowledge transfer. In a high-technology sector such as the composite sector, it is essential to collect a company's knowledge of specific software, IT technologies, or machines and to share this knowledge among its employees. Hence, the main objective of the project is to research and develop organizational and technical solutions to support SMEs in the composite sector by introducing or improving digital knowledge transfer in order to prepare them for the challenges of »Digitization« and »Industry 4.0«.



To achieve this, we are working with selected SMEs from the composite sector association Composites United e.V. (CU), one of the world?s largest networks for fiber-based multi-material lightweight construction.



We are focusing on :


 



© Dr. Robert Loew, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
 
reload Startpage #